Wir lieben Kaffee und Kakao! Du Auch?

Schokolade, egal in welcher Form, ist aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken. Vor allem die lange Zeit unterschätzte Trinkschokolade erfährt schon seit Jahren eine Renaissance. Dass dies der Fall ist, verdankt die Trinkschokolade ihrer wiederentdeckten Vielfalt.
Als einer der führenden Hersteller von Kaffeezubereitern, Kaffeefiltern und weiterem Zubehör hat sich in den letzten Jahren die Firma Hario etabliert. Gegründet wurde das Unternehmen mit Sitz in Tokio im Jahr 1921 und fertigte zu Beginn Gläser für den Laborbedarf.
Trinkschokolade befriedigt Sinne und Seele. Immer mehr Genussmenschen schätzen diesen unvergleichlichen Genuss. Dabei ist die vitalstoffreiche Kakaobohne nicht nur köstlich, sondern auch gesund.
Seit einiger Zeit gibt es zwei Filtertüten-Modele von Hario. Die ursprüngliche Version aus Japan und den EU Papierfilter „Made in Holland“.
Warum ist weiße Schokolade eigentlich weiß? Und ist das überhaupt „echte“ Schokolade? Und wie entsteht nun weiße Trinkschokolade?
Kinder und Erwachsene lieben sie: Die Trinkschokolade. Gerade in heißer Milch aufgelöst wird ihr eine beinahe magische Bedeutung zugesprochen.
Ich freue mich sehr über die Nominierung unseres Shops in der Kategorie „Bester Markenshop“ beim Shop Usability Award 2015! Sagenhafte 534 Bewerbungen trafen im Jahr 2015 ein; für 14 Kategorien mit jeweils 5 Nominierungen.
Frappé ist im Sommer eine erfrischende und vor allem leckere Abkühlung. Wenn Du zudem noch ein großer Kaffee-Liebhaber bist, kannst du deinen Frappé sogar mit Kaffee zubereiten.
Die Kaffeefilter-Tüte übernimmt die wichtigste Aufgabe in der Kaffeezubereitung. Auch wenn der Porzelanfilter in perfekter Weise die Tasse befühlt, dabei der Papierfilter aber schlechte Arbeit leistet ...
Für Wachstum und Ertrag der Kaffeepflanze sind viele Faktoren ausschlaggebend. Sie braucht einerseits viel Sonne und Wärme, andererseits auch etwas Schatten und konstante klimatische Bedingungen.
Auf den Geschmack kommt es an. Tropfen für Tropfen: Drop, drop, drop, drop … Das ist der Rhythmus der Geschmacksvielfalt.
Der Kakaobaum gehört zur Gattung Theobroma aus der Familie der Malvengewächse. Die anspruchsvolle Pflanze kann bis zu 100 Jahre alt werden. Die Ernteerträge werden von vielen äußeren Einflüssen bedingt.
Kaffee (Coffea) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae) mit etwa 90 Arten. Die berühmtesten unter ihnen sind der als Plantagenpflanzen bevorzugten Arabica-Kaffee (Coffea Arabica) und der Robusta-Kaffee (Coffea Canephora).