Hario Thermo-Isolier-Becher, V60 Soto Mug
- Edler und robuster Thermo-Becher von Hario
- Passend für Hario Kaffeefilter der Größe 01 & 02
- Fassungsvermögen: 350 ml
- spülmaschinenfest, hitzebeständig (+120°C)
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferzeit ca. 14 Tage

Die japanischen Firma »Hario« hat ihre Coffee-to-go-Becher-Serie weiterentwickelt. Die neue »Soto Mug«-Serie ist höher als die klassische und hat eine ganz leicht gewellte Silhouette.
Die »Hario«-Mugs bestehen aus Edelstahl, sind doppelwandig konstruiert und mit einem Kunststoff-Klappdeckel samt Dichtung und Arretierung tropfsicher zu verschließen. Einfach den Druckknopf betätigen und den Deckel öffnen (er rastet auch ein) und Ihren Kaffee bzw. etwas Kaltes genießen. Sie können die Hand-Kaffeefilter von »Hario« direkt auf diesen Becher setzen und Ihren Filterkaffee zubereiten. Dazu einfach den Deckel abschrauben. Ok, es ist zweifellos gemütlicher, sich beim Kaffeetrinken hinzusetzen. Wenn es denn aber einmal schnell gehen muss, dann sind Sie mit der Mug-Serie von »Hario« bestens versorgt.
Lieferumfang: 1 Kaffee-Becher mit Klapp-Deckel, Gebrauchsanleitung
Material Korpus: Edelstahl, doppelwandig
Filterkaffee im Hario Porzellan-Filter zubereiten
Auch beim Filterkaffee lassen sich unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Dabei ist es grundsätzlich gar nicht schwierig einen guten Filterkaffee zuzubereiten. Wir haben für euch die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- Das Filterpapier einsetzten und für einen guten, tiefen Sitz sorgen, indem man die Seitennaht vorher flach biegt und den Rand oben nach außen faltet. Das verhindert ein Einklappen des Filterpapiers. Den Handfilter auf eine Tasse oder ein Servierkännchen setzen.
- Den Filter mit warmen Wasser ausspülen. Dies wäscht unerwünschte Papierpartikel aus und bringt den Handfilter und Kaffeegefäß auf die richtige Brühtemperatur. Das Aufwärmwasser wegzuschütten.
- Ca. 10 g Kaffeepulver auf eine Tasse oder genauer 12 g auf 200 ml in den Filter füllen die Oberfläche durch leichtes Schütteln ebnen. Den Kaffee mittelgrob mahlen, damit das später aufgegossene Wasser nicht zu schnell, aber stetig aus dem Filter fließen kann. Für unseren Trinkgenuss stimmen wir die Kaffeemenge geschmacklich je nach Kaffeesorte und persönlicher Vorliebe ab.
- Mit dünnem Wasserstrahl (Wassertemperatur max. 95°!) den Kaffee zunächst nur leicht Befeuchten. Versuche möglichst die komplette Oberfläche des Kaffeebettes zu benetzen. Das Kaffeepulver fängt an zu quellen. Das nennt man den „Bloom“ oder „Aufblühen“.
- Nach ca. 30 Sekunden mit gleichförmig von innen nach außen gehenden kreisförmigen Bewegungen das restliche Wasser auf das Kaffeepulver gießen. Nie bis oben vollfüllen! Mit gleichmäßigem Nachgießen den Wasserlevel auf gleichem Niveau halten.
- Fertig. Ist dir der Kaffee zu leicht, nimm mehr Pulver oder umgekehrt. Ist der bitter, dann war das Wasser wahrscheinlich zu heiß. Übrigens; Aromen können wir besser wahrnehmen, wenn der Kaffee etwas abgekühlt ist.
Kurzfassung Filterkaffee-Zubereitung
200 ml Wasser mit ideal 92° bis 96°
12 g Kaffeepulver
Mittlerer Mahlgrad
3-4 Minuten Extraktionszeit
In diesem kurzen Video erklärt Hario, wie Du mit dem Hario Kaffeefilter Kaffee machst: